Archiv der Kategorie: Allgemein

Cronos: The New Dawn

Cronos: The New Dawn ist ein düsteres Survival-Horror-Spiel aus dem Jahr 2025. Entwickelt von Bloober Team, den Machern hinter bekannten Horror-Franchises, wagt das Studio mit diesem Titel eine neue eigenständige IP. Mit einer Mischung aus Zeitreise, Body-Horror und Retro-Sci-Fi-Elementen erschafft das Spiel eine beklemmende Atmosphäre, die Fans von klassischem Horror sofort fesselt.


Publisher / Entwickler

  • Entwickler: Bloober Team
  • Publisher: Bloober Team S.A.

Erscheinungsdatum & Plattformen

  • Release: 5. September 2025
  • Verfügbar für: PlayStation 5, Xbox Series X|S, PC (Steam & Epic Games Store), Nintendo Switch 2 sowie Linux und macOS.
  • Editionen:
    • Standard Edition: Basisversion des Spiels.
    • Deluxe Edition: Enthält 48 Stunden Early Access auf PS5, Xbox Series und PC.
    • Physische PS5-Version: Mit Bonus-Skins und Sammlerstickern.

PEGI-Alterseinstufung

  • PEGI: 18.

Gameplay & Features

  • Perspektive: Third-Person Survival-Horror.
  • Mechaniken:
    • Gegner müssen nach dem Besiegen verbrannt werden, da sie sonst zu mächtigeren Kreaturen verschmelzen.
    • Die Fähigkeit, Seelen Verstorbener in die Zukunft zu holen, sorgt für taktische Möglichkeiten – allerdings mit psychischen Konsequenzen.
  • Story: Du schlüpfst in die Rolle des „Traveler“, der durch Zeitrisse reist, um Menschen aus einer zerstörten Zukunft zu retten.
  • Atmosphäre: Brutalistische Architektur, retrofuturistisches Setting und ein starker Fokus auf psychologischen Horror.
  • Einflüsse: Mischung aus klassischem Survival-Horror und Sci-Fi, inspiriert von Genregrößen wie Resident Evil oder Dead Space.

Eindruck & Bewertung

Cronos: The New Dawn punktet mit seiner Atmosphäre, dem einzigartigen Setting und einer intensiven Story. Besonders gelobt werden die bedrückende Soundkulisse, die starke Grafik durch Unreal Engine 5 und die innovative Soul-Harvesting-Mechanik. Kritisiert wird teilweise das eher klassische Kampfsystem, das nicht immer mit der restlichen Innovation mithalten kann. Insgesamt aber ein Horror-Erlebnis, das man nicht verpassen sollte.


Fazit

Bloober Team liefert mit Cronos: The New Dawn ein intensives Horror-Erlebnis, das Retro-Fans und Neueinsteiger gleichermaßen anspricht. Wer sich in klaustrophobische Gänge, psychischen Terror und düstere Geschichten stürzen möchte, findet hier einen würdigen Genrebeitrag. Jedoch muss auch gewarnt werden, da dieses Spiel keine Schwierigkeit Einstellung besitzt und so eine sehr ernst zunehmende Herausforderung ist und so manchen Spieler an seine Grenzen bringen kann


Lets-Play-Playlist

Hier findest du deine ausgewählte YouTube-Playlist mit Let’s Plays zu Cronos: The New Dawn:


Kurzübersicht:

KategorieDetails
Entwickler / PublisherBloober Team / Bloober Team S.A.
Release5. September 2025
PlattformenPS5, Xbox Series X
PEGI18
EngineUnreal Engine 5
GameplayThird-Person, Zeitreisen, Soul-Harvesting, Gegner-Verbrennung
AtmosphäreRetro-Sci-Fi, brutalistische Architektur, Body-Horror
EditionenStandard, Deluxe, Physisch (PS5)

Furious Feedback

Am 10. August 2024 verwandelte die Wiener Band Furious Feedback die AniNite-Bühne im Austria Center Vienna in ein pulsierendes Klanglabor. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Retro-Gaming-Sounds und Alternative Rock lieferten sie ein Konzert, das sowohl Nostalgiker als auch Rockfans begeisterte.

Ein Sound zwischen Game Boy und Gitarrenriffs

Furious Feedback kombiniert klassische 8-Bit-Sounds mit kraftvollen Gitarren und treibenden Drums. Inspiriert von Bands wie Machinae Supremacy und Muse, schafft die Gruppe einen Sound, der sowohl vertraut als auch innovativ wirkt. Besonders hervorzuheben ist K1T, ein modifizierter Game Boy, der als fünftes Bandmitglied fungiert und visuelle Elemente sowie Chiptune-Klänge beisteuert.

Setlist und Performance

Das Konzert begann mit dem Song „Exit, Enter“ vom Album PRESS START, gefolgt von neueren Tracks wie „Chronos“ und „Bearer of the Curse“. Die Band zeigte sich spielfreudig und interagierte aktiv mit dem Publikum, das begeistert auf die Mischung aus Retro-Sounds und Rock reagierte.

Fazit

Furious Feedback bot auf der AniNite 2024 eine beeindruckende Show, die die Grenzen zwischen Videospielmusik und Rockkonzert verschwimmen ließ. Mit ihrer kreativen Performance und dem einzigartigen Sound hinterließen sie einen bleibenden Eindruck bei den Besuchern der Convention.

Kontrollverlust

Am 9. August 2024 gastierte die Band Kontrollverlust auf der AniNite in Wien und begeisterte das Publikum mit einem energiegeladenen Live-Auftritt. Die AniNite, Österreichs größte Anime- und Japan-Convention, fand vom 9. bis 11. August 2024 im Austria Center Vienna statt und zog rund 25.000 Besucher an .

Anime-Intros mit Punk-Attitüde

Kontrollverlust präsentierte ein spezielles Set, das sich auf Anime- und TV-Introsongs konzentrierte. Die Band ist bekannt dafür, klassische Intros aus Cartoons, Anime- und TV-Serien mit einer Mischung aus Punk-Rock und humorvoller Nostalgie neu zu interpretieren. Mit ihrem aktuellen Album „Wir drehen auf“ haben sie eine Sammlung solcher Songs aufgenommen, die besonders bei Fans der 90er-Jahre auf Begeisterung stößt .

Ein Highlight der Convention

Der Auftritt von Kontrollverlust war ein Höhepunkt der AniNite 2024. Die Kombination aus mitreißender Musik und der besonderen Atmosphäre der Convention sorgte für eine unvergessliche Show. Die Band verstand es, das Publikum mitzureißen und eine Verbindung zwischen Musik und Anime-Kultur herzustellen.

Fazit

Kontrollverlusts Auftritt auf der AniNite 2024 war ein voller Erfolg. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Punk-Rock und Anime-Nostalgie trafen sie den Nerv des Publikums und lieferten eine Show, die sowohl musikalisch als auch atmosphärisch überzeugte.

Gamescom 2015

Vom Mittwoch, dem 5., bis zum Sonntag, dem 9. August, wird Köln ein weiteres Mal die Stadt der Spiele und der Spieler sein. Die alljährliche Gamescom ruft – inzwischen zum siebten Mal. Eine Vorschau auf Highlights, Neuheiten und Trends.
Hardcore-Gamer, Gelegenheitsspieler, Konsolisten, PC-Fighter, Entwicklerstars, Smartphone-Daddler, unabhängige Spieleschöpfer und internationale Publisher: Sie alle machen sich derzeit reisefertig und richten ihren Blick auf die Domstadt am Rhein: Dort öffnet am Mittwoch die siebte Gamescom ihre Tore.

Koelnmesse GmbH
Messeplatz 1, 50679 Köln, Deutschland
Offizielle Homepage: www.gamescom.de/