Archiv der Kategorie: LetsPlay

Cronos: The New Dawn

Cronos: The New Dawn ist ein düsteres Survival-Horror-Spiel aus dem Jahr 2025. Entwickelt von Bloober Team, den Machern hinter bekannten Horror-Franchises, wagt das Studio mit diesem Titel eine neue eigenständige IP. Mit einer Mischung aus Zeitreise, Body-Horror und Retro-Sci-Fi-Elementen erschafft das Spiel eine beklemmende Atmosphäre, die Fans von klassischem Horror sofort fesselt.


Publisher / Entwickler

  • Entwickler: Bloober Team
  • Publisher: Bloober Team S.A.

Erscheinungsdatum & Plattformen

  • Release: 5. September 2025
  • Verfügbar für: PlayStation 5, Xbox Series X|S, PC (Steam & Epic Games Store), Nintendo Switch 2 sowie Linux und macOS.
  • Editionen:
    • Standard Edition: Basisversion des Spiels.
    • Deluxe Edition: Enthält 48 Stunden Early Access auf PS5, Xbox Series und PC.
    • Physische PS5-Version: Mit Bonus-Skins und Sammlerstickern.

PEGI-Alterseinstufung

  • PEGI: 18.

Gameplay & Features

  • Perspektive: Third-Person Survival-Horror.
  • Mechaniken:
    • Gegner müssen nach dem Besiegen verbrannt werden, da sie sonst zu mächtigeren Kreaturen verschmelzen.
    • Die Fähigkeit, Seelen Verstorbener in die Zukunft zu holen, sorgt für taktische Möglichkeiten – allerdings mit psychischen Konsequenzen.
  • Story: Du schlüpfst in die Rolle des „Traveler“, der durch Zeitrisse reist, um Menschen aus einer zerstörten Zukunft zu retten.
  • Atmosphäre: Brutalistische Architektur, retrofuturistisches Setting und ein starker Fokus auf psychologischen Horror.
  • Einflüsse: Mischung aus klassischem Survival-Horror und Sci-Fi, inspiriert von Genregrößen wie Resident Evil oder Dead Space.

Eindruck & Bewertung

Cronos: The New Dawn punktet mit seiner Atmosphäre, dem einzigartigen Setting und einer intensiven Story. Besonders gelobt werden die bedrückende Soundkulisse, die starke Grafik durch Unreal Engine 5 und die innovative Soul-Harvesting-Mechanik. Kritisiert wird teilweise das eher klassische Kampfsystem, das nicht immer mit der restlichen Innovation mithalten kann. Insgesamt aber ein Horror-Erlebnis, das man nicht verpassen sollte.


Fazit

Bloober Team liefert mit Cronos: The New Dawn ein intensives Horror-Erlebnis, das Retro-Fans und Neueinsteiger gleichermaßen anspricht. Wer sich in klaustrophobische Gänge, psychischen Terror und düstere Geschichten stürzen möchte, findet hier einen würdigen Genrebeitrag. Jedoch muss auch gewarnt werden, da dieses Spiel keine Schwierigkeit Einstellung besitzt und so eine sehr ernst zunehmende Herausforderung ist und so manchen Spieler an seine Grenzen bringen kann


Lets-Play-Playlist

Hier findest du deine ausgewählte YouTube-Playlist mit Let’s Plays zu Cronos: The New Dawn:


Kurzübersicht:

KategorieDetails
Entwickler / PublisherBloober Team / Bloober Team S.A.
Release5. September 2025
PlattformenPS5, Xbox Series X
PEGI18
EngineUnreal Engine 5
GameplayThird-Person, Zeitreisen, Soul-Harvesting, Gegner-Verbrennung
AtmosphäreRetro-Sci-Fi, brutalistische Architektur, Body-Horror
EditionenStandard, Deluxe, Physisch (PS5)

METAL GEAR SOLID Δ: SNAKE EATER

Metal Gear Solid Δ: Snake Eater (ausgesprochen „Delta“) ist ein hochkarätiges Remake des Kultspiels Metal Gear Solid 3: Snake Eater von 2004. Der Titel kehrt als eines der ikonischsten Stealth-Action-Abenteuer zurück – neu interpretiert mit modernster Technik und doch der Seele des Originals verpflichtet.


⏱ Publisher / Entwickler

  • Publisher: Konami
  • Entwickler: Intern: Konami Digital Entertainment; Unterstützung durch das Studio Virtuos; kreativ beaufsichtigt von Noriaki Okamura und Yuji Korekado.

Erscheinungsdatum & Plattformen

  • Release: 28. August 2025
  • Verfügbar für: PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC
  • Engine: Unreal Engine 5 – sorgt für optische Brillanz, dichte Atmosphäre und immersive Audioeffekte.
  • Stiltreue: Story, Charaktere, Voice-Acting, Leveldesign und sogar Original-Assets (z. B. Audio, Modelle) wurden größtenteils übernommen und neu aufgelegt – für Nostalgiker und neue Fans gleichermaßen.
  • Steuerung: Zwei Varianten:
    • Legacy Style: Remake der klassischen Top-down-Steuerung mit Fixed Camera und älteren Mechaniken.
    • New Style: Modernes Third-Person-Gameplay mit Over-the-Shoulder-Kamera, adaptivem Camo-System und toller Zugänglichkeit. Wechsel jederzeit möglich.
  • Extras & Bonus-Inhalte:
    • Sneaking DLC Pack: Uniformen (z. B. Sneaking, Crocodile, Gold), Masken (Kerotan, GA-KO), etc.
    • Minispiele: Snake vs Monkey (PS5/PC) und Snake vs Bomberman (Xbox Series).
    • Online-Modus: „Fox Hunt“ – ein verstecktes Multiplayer-Erlebnis, geplant für Herbst 2025.
    • Vorbesteller-Boni: White Tuxedo Uniform und bei Deluxe-Version 48-Stunden Frühzugang.

Fazit

Metal Gear Solid Δ: Snake Eater liefert ein beeindruckendes Remake, das den Kern des Originals bewahrt und gleichzeitig mit modernem Gameplay, Grafik und Features besticht. Ob du nostalgisch in der Legacy-Steuerung versinken willst oder moderne Dynamik bevorzugst – dieses Spiel bietet beides. Und das „Fox Hunt“-Feature wird ein spannendes Highlight nach Release sein. Für Fans der Serie wie für Neueinsteiger ein klares Must-Play!


Lets-Play-Playlist

Hier findest du deine ausgewählte YouTube-Playlist mit Let’s Plays zu Metal Gear Solid Δ: Snake Eater:

Zusammenfassung in einem Blick:

KategorieDetails
PublisherKonami
EntwicklerKonami Digital Entertainment (mit Virtuos)
Release28. August 2025
PlattformenPS5, Xbox Series X
PEGI18
EngineUnreal Engine 5
SteuerungsoptionenLegacy und New Style
ExtrasDLC Pack, Minispiele (Ape Escape / Bomberman), Fox Hunt Modus
Vorbesteller BoniWhite Tuxedo Uniform; Deluxe-Version: 48h Early Access

Shellshock 2: Blood Trails

Der Kopf des Zombies zerspratzt mit einem widerlichen Geräusch. Eine Kugel aus unserer Pistole ist verantwortlich. Wir sind in einer Villa gefangen, in der zig infizierte Soldaten in dunklen Ecken lauern, uns in den Rücken fallen oder auf uns zu schlurfen. Und natürlich wollen wir nur raus aus dem Gebäude. Wie auch aus dem ganzen Spiel, denn der Ego-Shooter Shellshock 2: Blood Trails von Rebellion (Alien vs. Predator, und die Ur-Version von 1999) schafft es zu keiner Sekunde, uns in irgendeiner Art dazu zu motivieren, dem mysteriösen White Knight (»weißer Ritter«) hinterher zu jagen.

● Developer: Rebellion Developments
● Publisher: Eidos Interactive
_______________________________________________
● Altersfreigabe: ab 18
● Release: 13. Februar 2009


[nggallery id=161]

Dead Space 3

Dead Space 3 schickt Isaac Clarke und den gnadenlosen Soldaten John Carver auf eine Reise durch das All, um nach der Quelle des Nekromorph-Ausbruchs zu suchen. Nach der Bruchlandung auf dem gefrorenen Planeten Tau Volantis muss das Team die raue Umgebung nach Rohstoffen und Schrott durchkämmen und Isaac stellt sein Geschick unter Beweis, indem er Waffen und Werkzeuge anfertigt und anpasst. Der Eisplanet birgt den Schlüssel, die Nekromorph-Plage ein für alle Mal zu beenden, aber zuerst müssen die beiden Lawinen überwinden, im Eis klettern und die gefährliche Wildnis überleben. Im Kampf gegen tödliche Feinde und die brutalen Elemente muss das ungleiche Team zusammenarbeiten, um die Menschheit vor der drohenden Apokalypse zu retten.

Entwickler: Visceral Games Publisher: Electronic Arts
Offizielle Website: http://www.ea.com/dead-space-3

Empfohlene Systemvoraussetzungen:
Betriebssystem: Windows Vista / 7 / 8
Prozessor: 2.8 GHz Prozessor
Arbeitsspeicher: 1 GByte
Grafikkarte: NVIDIA Geforce 6800, ATI X1600 Pro (256 MB Grafikspeicher)
Festplatte: 10 GByte
Internetverbindung: 256 kbps oder schneller


[nggallery id=39]

Dead Space

Der vom Spieler gespielte Ingenieur Isaac Clarke ist mit dem Reparaturraumschiff USG Kellion auf dem Weg zum Bergbau-Raumschiff USG Ishimura, um deren Kommunikationsanlagen zu reparieren, nachdem der Kontakt zur Ishimura abgebrochen ist. Kurz vor der Ankunft fällt der Besatzung der Kellion auf, dass an Bord der Ishimura keinerlei Beleuchtung eingeschaltet ist. An Bord stößt das Team auf aggressive Wesen.
Im weiteren Verlauf soll Isaac die Ishimura reparieren und herausfinden, warum die Besatzung der Ishimura nicht aufzufinden ist und was an Bord passiert ist. Hierfür sammelt Isaac auf der Krankenstation den Rig des Captains ein, eine Art Körperimplantat, das Erlebnisse des Trägers aufzeichnet. Außerdem findet Isaac viele Ton- und Textaufzeichnungen, die die vergangenen Ereignisse erzählen.
Die Ereignisse begannen, nachdem in der Bergbaukolonie auf Aegis VII der sogenannte Rote Marker gefunden wurde. Dieser sendet breitbandige (EM-)Wellen aus, die physischen und psychischen Einfluss auf lebendes Gewebe haben. Zuerst glaubten alle Minenarbeiter an ein außerirdisches Artefakt. 200 Jahre zuvor wurde auf der Erde ein ähnliches Objekt gefunden, woraufhin sich die Unitologen-Sekte gründete, um es anzubeten. Sie gewann schnell großen wirtschaftlichen und politischen Einfluss.

● Developer: Visceral Games
● Publisher: Electronic Arts
_______________________________________________
● Altersfreigabe: ab 18
● Release: 06. November 2008
_______________________________________________
Official Website:
http://www2.ea.com/deadspace


[nggallery id=162]

Inmates

Das Gruseligste an Jonathans Albtraum ist, dass er möglichweise überhaupt nicht träumt …
Inmates ist ein Psycho-Horrorspiel mit Rätselelementen, in dem du die Wahrheit hinter deiner Gefangenschaft herausfinden musst und dabei die dunklen Geheimnisse des heruntergekommenen Gefängnisses, in dem du dich wiederfindest, lüftest.
Du bist aus einem Albtraum erwacht, Jonathan. Doch ist er wirklich vorbei? Du bist in einer schäbigen Gefängniszelle und hast keine Ahnung, wie du dorthin gekommen bist. Du bist erschrocken und verwirrt, aber da ist auch ein unangenehmes Gefühl von Vertrautheit. Du machst dir klar, dass das alles nur ein schlechter Traum ist. Glaubt man allerdings der Stimme, die aus dem alten Radio ertönt, sind die Dinge leider nicht so einfach, wie du sie gerne hättest.

● Developer: Davit Andreasyan
● Publisher: Iceberg Interactive
_______________________________________________
● Altersfreigabe: ab 16
● Release: 05. Oktober 2017
_______________________________________________
Official Website:
http://inmatesgame.com/


[nggallery id=169]

Batman Arkham Knight

Nach seinem Tod in Batman: Arkham City wurde der Leichnam des Jokers eingeäschert. Neun Monate später, es ist Halloween, wird ein Restaurant in Gotham Schauplatz eines Alptraumgas-Angriffs durch Dr. Jonathan Crane, der als Scarecrow sein Unwesen treibt. Dieser droht, sein Gas mittels einer speziellen Vorrichtung über die ganze Stadt zu verteilen. Daraufhin werden die sechs Millionen Einwohner aus der Stadt evakuiert, übrig bleiben nur die marodierenden und plündernden Verbrecher mit ihren Anführern, einige Polizisten des Gotham City Police Department unter der Leitung von Commissioner James „Jim“ Gordon sowie Batman und seine Verbündeten.
Mit Hilfe von Barbara Gordon, die unter dem Decknamen Oracle für Batman arbeitet, und der technischen Ausrüstung des Batmobils kann Batman Scarecrow und seine Maschine in der Fabrik von ACE Chemicals ausmachen. Als Batman die Fabrik stürmen will, stellt sich ihm ein unbekannter Krieger in einer hochmodernen Rüstung entgegen, der Arkham Knight. Dieser verfügt nicht nur über detailliertes Wissen über Batmans Ausrüstung und Kampftechniken, sondern auch über eine eigene Armee aus hunderten Soldaten, unbemannten Kampfpanzern und Flugdrohnen. Diese Miliz rückt kurz darauf aus und bringt Gotham City gewaltsam unter ihre Kontrolle.
Nachdem Batman Geiseln gerettet hat, die bei ACE Chemicals festgehalten wurden, kann er Scarecrow in der werkseigenen Mischkammer stellen. Dieser entkommt jedoch, während die Explosion, die das tödliche Angstgas über die ganze Ostküste verteilen würde, kurz bevorsteht. Batman kann den Radius des Fallouts auf ein Minimum reduzieren und aus der explodierenden Fabrik entkommen. In Rückblenden erfährt man, dass das in Batman: Arkham City verteilte, mit „Titan“ verunreinigte Blut des Jokers mehreren Personen verabreicht wurde, die nun stetig mehr die Eigenschaften des Clownprinz des Verbrechens aufweisen. Batman konnte besagte Opfer in einem Versteck in den Panessa Filmstudios isolieren, doch er selbst wurde ebenfalls infiziert und wird von nun an von einer stets präsenten Halluzination des Jokers begleitet, der beginnt seine Taten zu hinterfragen und sein Bewusstsein für die Umwelt immer weiter manipuliert, sodass Batman zwischen Realität und Halluzination nicht mehr unterscheiden kann.

Entwickler: Rocksteady Studios
Publisher: Warner Bros. Interactive
Offizielle Website: www.batmanarkhamknight.com
Plattform: PC, Playstation 4, Xbox One
Release: 23. Juni 2015
Empfohlene Systemvoraussetzungen:
Betriebssystem: Windows 7 / 8 / 10
Prozessor: Intel Core i7-3770, 3.4 GHz / AMD FX-8350, 4.0 GHz
Arbeitsspeicher: 8 GB
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 760 3 GB;
AMD Radeon HD 7950 3 GB
Festplatte: 55 GB

DLC Episoden

  • Catwoman’s Revenge (Riddler)

  • Robin: A Flip of a Coin (Two-Face)

  • Red Hood Story Pack (Black Mask)

  • Nightwing: GCPD Lockdown (Pinguin)

  • Harley Quinn Story Pack (Poison Ivy)

  • Batgirl: A Matter of Family (Joker)

[nggallery id=152]

Hidden Agenda

Behalten Sie die Nerven auf der Jagd nach dem berüchtigten Killer „The Trapper“? Nutzen Sie Ihr Mobilgerät, um schwierige Entscheidungen zu treffen, die die verzweigte Storyline dieses PS4-exklusiven Krimis aus der PlayLink-Reihe beeinflussen. Das Spiel stammt von Supermassive Games, dem Studio hinter Until Dawn – man weiß also nie, was hinter der nächsten düsteren und bedrohlichen Ecke lauert.
Aber der schaurige Fall bietet von Anfang an eine Besonderheit: Bis zu fünf Freunde können mit Ihnen ermitteln und jeder von Ihnen bekommt eine bestimmte Aufgabe. Versuchen Sie, ein gemeinsames Ziel zu erreichen, oder arbeiten Sie gegeneinander? Einfluss ist Macht und jede Entscheidung kann den Verlauf der Geschichte ändern … Doch wie weit werden Sie gehen, um die eigenen Absichten durchzusetzen?

● Developer: Supermassive Games
● Publisher: Sony Interactive Entertainment
_______________________________________________
● Altersfreigabe: ab 16
● Release: 22. November 2017
_______________________________________________
Official Website:
https://www.playstation.com/de-de/games/hidden-agenda-ps4/


[nggallery id=173]

Batman: Arkham City

Batman: Arkham City baut auf der dichten Atmosphäre seines Vorgängers auf und schickt die Spieler nach Arkham City – ins neue Hochsicherheits-„Zuhause“ für Gotham Citys Rabauken, Gangster und kriminelle Superhirne. Die Geschichte dieser heiß ersehnten Fortsetzung spielt innerhalb der schwer befestigten Mauern eines sich im Herzen von Gotham City ausbreitenden Bezirks und sorgt mit neuen Kultcharakteren und mörderischen Schurken aus dem Batman-Universum sowie zahlreichen neuen und verbesserten Gameplay-Funktionen für ein ultimatives Spielerlebnis in der Rolle des Dunklen Ritters.

Entwickler: Rocksteady Studios Publisher: Warner Bros. Interactive
Offizielle Website: http://community.batmanarkhamcity.com/
Empfohlene Systemvoraussetzungen:
 
Betriebssystem: Windows Vista / 7 / 8
Prozessor: MultiCore-Prozessor kompatibel,
4.0 GHz, Intel Core2Duo, AMD kompatibe
Arbeitsspeicher: 2 GB
Grafikkarte: ATI Radeon HD 3850, NVIDIA GeForce 8800 GT
Festplatte: 17 GB
Internetverbindung: 256 kbps oder schneller
 


[nggallery id=4]

Dead Rising 3

Die Geschichte, die Dead Rising 3 erzählt, handelt von einem Mechaniker namens Nick, der in der Stadt Los Perdidos seinem Handwerk nach geht. Er denkt sich im Grunde nichts böses, findet sich aber plötzlich in einer Zombie Apokalypse wieder. Zum Glück macht sich sein gelerntes Handwerk aber bald bezahlt, dazu jedoch später mehr. Sehr oft nimmt die Story Bezug auf die beiden Vorgänger der Serie. Einem Neuling mag das gar nicht auffallen, er wird dadurch aber auch viele Aspekte der erzählten Geschichte nicht nachvollziehen können. Das ist aber auch nicht wichtig, denn unspektakulärer und unwichtiger könnte eine Handlung in einem Videospiel nicht sein. Es verwundert viel mehr, dass die Entwickler versuchen, in der ganzen Bizarrerie die das Spiel zu bieten hat, eine ernsthafte Geschichte zu erzählen. Die Tatsache, dass man Kamikaze-Roboterkatzen, oder ein Lichtschwert bauen kann, erklärt eigentlich schon alles und macht ganz schnell klar, was wir vom Spiel erwarten können. Ein oberflächliches, aber doch sehr lustiges Zombiegemetzel.

Entwickler: Capcom
Publisher: Capcom
Offizielle Website: www.xbox.com/dead-rising-3/
Plattform: PC, Xbox One
Release: 22. November 2013
Empfohlene Systemvoraussetzungen:
Betriebssystem: Windows 7 / 8 / 10
Prozessor: Intel Core i5-4570 CPU @ 3.20GHz oder AMD vergleichbar
Arbeitsspeicher: 8 GB
Grafikkarte: NVIDIA® GeForce GTX 670 2GB;
AMD Radeon 7970 2GB
Festplatte: 27 GB


[nggallery id=151]